03 | 12 | 23
Christuskirche
Firlstraße 16
12459 Berlin
09 | 12 | 23
Gustav-Adolf-Kirche Herschelstraße 14
10589 Berlin
Samuel Barber
Adagio for Strings
Max Bruch
Schwedische Tänze
Sergej Rachmaninoff
Vocalise
Darius Milhaud
Scaramouche mit Saxophone
Unser Weihnachskonzert entführt Sie auf eine faszinierende musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Stile, präsentiert von unserem Sinfonieorchester und der Saxophonistin Lilly Paddags.
Das berührende "Adagio for Strings" von Samuel Barber, ein Werk von zeitloser Schönheit und emotionaler Tiefe macht den Anfang. Die Streicher entfalten eine ergreifende Klanglandschaft, die die Herzen der Zuhörer mit ihrer Intensität und Melancholie berührt.
Max Bruchs "Schwedische Tänze" verleihen dem Konzert eine lebendige und beschwingte Atmosphäre. Die orchestrale Farbpalette wird durch die rhythmischen Variationen und dynamischen Kontraste der insgesamt 15 kurzweiligen Tänze lebendig dargestellt.
Sergej Rachmaninoffs "Vocalise" fügt eine weitere Dimension hinzu, indem sie das Saxophon als Soloinstrument in den Mittelpunkt rückt. Dieses lyrische und gefühlvolle Stück für Saxophon wird vom Orchester einfühlsam interpretiert und entführt die Zuhörer in eine Welt der emotionalen Ausdruckskraft.
Mit Darius Milhauds "Scaramouche" für Saxophon und Orchester trifft die Klassik auf die Kühnheit des Jazz, wenn das Saxophon mit spielerischer Eleganz durch die Komposition tanzt. Die einzigartige Kombination von traditionellen Elementen und modernen Klängen verleiht diesem Werk eine besondere Note.
Dieses Konzert verspricht eine vorweihnachtliche und dennoch vielfältige musikalische Erfahrung, die Sie perfekt auf Weihnachten einstimmen wird.
Seit Bestehen des Orchesters wurden immer wieder öffentliche Konzerte aufgeführt. Derzeit treten wir mit unserem Programm zwei Mal im Jahr auf. Je zwei Konzerte finden im Sommer, meistens im Juni, und in der Vorweihnachtszeit, meist 1. oder 2. Advent statt.
Gelegentlich erklingen in den Programmen auch Stücke ausschließlich für Streich- oder Blasinstrumente. Damit können die besonderen Fähigkeiten der einzelnen Instrumentengruppen eindrucksvoll dargestellt werden.
Wir arbeiten auch regelmäßig mit Instrumentalsolistinnen und -solisten, Sängerinnen und Sängern oder Chören zusammen. In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Konzerten für Solo-Instrumente (Violine, Viola, Cello, Flöte, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Harfe) aufgeführt. Aber auch große Werke, wie der Lobgesang von Mendelssohn oder Puccinis Messa di Gloria für Orchester und Chor waren schon Highlights unserer Programme.
Wenn Du Interesse hast, mitzuspielen, findest Du im folgenden Archiv einen Überblick über die letzten Programme und die musikalische Richtung und Fähigkeit unseres Orchesters.